Tschetschenen

Tschetschenen
Tschetschenen,
 
Eigenbezeichnung Nạchtschi, Volk im nördlichen Kaukasus, v. a. in den Republiken Tschetschenien und Inguschetien, als Minderheit auch in der Republik Dagestan sowie in anderen Teilen Russlands, auch in Kasachstan, Kirgistan und in der Ukraine sowie in der Türkei; insgesamt etwa 940 000 Menschen. Die meisten Stämme (Auch, Nazran, Karabulakh u. a.) sind sunnitische Muslime; nur die Kist in Georgien sind orthodoxe Christen. Die traditionelle Wirtschaft bestand aus hoch entwickeltem Feldbau in den Ebenen, Viehzucht (Schafe) im Gebirge. Infolge der kaukasischen Kriege wurde im 19. Jahrhundert die Pferdezucht intensiviert, ebenso das traditionsreiche Waffenschmiedehandwerk. Freie Geschlechterverbände bildeten politische und wirtschaftliche Einheiten (keine Feudalstruktur wie sonst im Nordkaukasus) und waren untereinander oft stark zerstritten (verheerende Sippenkriege). Im Gebirge bewohnten sie Wohntürme mit einem daneben errichteten Wehrturm für Belagerungszeiten. Trotz christlicher und islamischer Mission blieben traditionelle Vorstellungen bis ins 19. Jahrhundert lebendig (Herdkult, Verehrung von Naturgottheiten, Aussetzen der Verstorbenen in Totenhäusern). - Die im 8. Jahrhundert oberflächlich christianisierten Tschetschenen nahmen im 16. Jahrhundert den Islam an und unterstützten den Führer des Muridismus, Schamil, in seinem Kampf gegen die Russen (1834-59). 40 000 Tschetschenen flohen in die Türkei. Die sowjetische Verfassung von 1936 gab den Tschetschenen mit der Errichtung der ASSR der Tschetschenen und Inguschen einen staatlichen Rahmen innerhalb der RSFSR. Im Zweiten Weltkrieg ließ Stalin die Tschetschenen wegen angeblicher Zusammenarbeit mit den Deutschen nach Zentralasien deportieren. 1957 von der sowjetischen Partei- und Staatsführung rehabilitiert, durften die Tschetschenen wieder in ihre Gebiete zurückkehren. 1994-96 kämpften die nach staatlicher Unabhängigkeit strebenden Tschetschenen verlustreich gegen eine russische Militärintervention.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tschetschenen — Hauptsiedlungsgebiet der Tschetschenen in Kaukasien Die Tschetschenen sind eine Bevölkerungsgruppe im Nordkaukasus. Sie selbst nennen sich Nochtscho. Mit ihren sprachlich und kulturell eng verwandten Nachbarn, den Inguschen, werden sie in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Tschetschenen in der Türkei — Tschetschenische Kinder im Flüchtlingslager von Istanbul Die Tschetschenen in der Türkei (tschetsch. und inguschisch Турцер нохчий/Turcer noxçiy, türkisch Türkiye Çeçenleri …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der von Tschetschenen bewohnten Orte in der Türkei — Die Liste der von Tschetschenen bewohnten Orte in der Türkei listet alle 24 Dörfer und Kleinstädte in der Republik Türkei, in denen Tschetschenen in nennenswerter Zahl leben, auf. Die Tschetschenen kamen nach dem Kaukasuskrieg 1817–1864 und dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Inguschetien — Subjekt der Russischen Föderation Republik Inguschetien Республика Ингушетия (russisch) ГӀалгӀай Мохк (inguschisch) …   Deutsch Wikipedia

  • Islam in Russland — Der Islam gehört zu den traditionellen Religionen auf dem Gebiet der heutigen Russischen Föderation und ist in einigen Regionen wie dem Nordkaukasus seit über 1300 Jahren verbreitet. Inhaltsverzeichnis 1 Ethnische und geographische Struktur 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Islam in Rußland — Genauso wie in der Ukraine, Rumänien, Polen und auf dem Balkan ist der Islam eine der traditionellen Religionen auf dem Gebiet der heutigen Russischen Föderation und ist in einigen Regionen wie dem Nordkaukasus seit über 1300 Jahren verbreitet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Islam in Tatarstan — Genauso wie in der Ukraine, Rumänien, Polen und auf dem Balkan ist der Islam eine der traditionellen Religionen auf dem Gebiet der heutigen Russischen Föderation und ist in einigen Regionen wie dem Nordkaukasus seit über 1300 Jahren verbreitet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Islam in der Sowjetunion — Genauso wie in der Ukraine, Rumänien, Polen und auf dem Balkan ist der Islam eine der traditionellen Religionen auf dem Gebiet der heutigen Russischen Föderation und ist in einigen Regionen wie dem Nordkaukasus seit über 1300 Jahren verbreitet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Islam in russland — Genauso wie in der Ukraine, Rumänien, Polen und auf dem Balkan ist der Islam eine der traditionellen Religionen auf dem Gebiet der heutigen Russischen Föderation und ist in einigen Regionen wie dem Nordkaukasus seit über 1300 Jahren verbreitet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Moslems in Russland — Genauso wie in der Ukraine, Rumänien, Polen und auf dem Balkan ist der Islam eine der traditionellen Religionen auf dem Gebiet der heutigen Russischen Föderation und ist in einigen Regionen wie dem Nordkaukasus seit über 1300 Jahren verbreitet.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”